Wenn die Silvesternacht überstanden ist, im Fitnessstudio auf einmal alle Geräte besetzt sind und die Freunde auf einmal zu Ernährungswissenschaftlern geworden sind, dann kann man nur auf eines schließen: Die Neujahrsvorsätze sind da.
So klappen die Neujahrsvorsätze: Die Kraft der Gewohnheit
Viele Dinge die wir tun, geschehen nicht bewusst, sondern unterbewusst. Das können sowohl negative Angewohnheiten sein, etwa das Rauchen, oder der Griff zum Junk Food. Aber auch positives Handeln geschieht oft routiniert. „Zwischen 30 und 50 Prozent unseres täglichen Handelns werden durch Gewohnheiten bestimmt, Informationen ändern daran so gut wie nichts“, sagt der Sozialpsychologie Professor der University of Bath in England, Bas Verplanken. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Autofahren. Während am Anfang noch jedes Betätigen der Kupplung und das Schalten bewusst erfolgt, wird es irgendwann zur Routine. Diesem unterbewussten Verhalten sollte man sich bewusst sein, wenn man ein Laster ablegen, oder eine neue Gewohnheit etablieren möchte.
Gewohnheiten in der Praxis aufbauen
Um eine negative Angewohnheit abzugewöhnen, hilft es den auslösenden Reiz mit einer neuen Handlung zu verknüpfen. So können Raucher beispielsweise einen Kaugummi kauen, wenn es sie nach einer Zigarette gelüstet. Wer große Ziele verfolgt, erreicht diese eher, wenn er sie in kleine Zwischenziele einteilt. „Anstatt einem großen Ziel nachzueifern, verständigt man sich mit sich selbst auf kleine Schritte, für die man sich dann kleine Selbstbelohnungen ausdenkt“, so der Hirnforscher Gerhard Roth. Bis eine neue Gewohnheit allerdings wirklich ersetzt wird, kann einige Zeit vergehen. Laut einer Studie des University College London sind das im Schnitt etwa 66 Tage. Dabei war die Dauer jedoch stark von den einzelnen Probanden abhängig.
Die guten Vorsätze der Deutschen
Doch was haben die Deutschen eigentlich für Vorsätze für das neue Jahr und wie lange halten sie durch? Wir haben ein paar interessante Zahlen zusammengetragen.
23% | Der Deutschen haben Neujahrsvorsätze |
52% | Der Menschen die Vorsätze haben, wollen mehr Sport treiben |
47% | Von ihnen wollen weniger Zeit in sozialen Medien verbringen |
37% | Wollen Vegetarier oder Veganer werden |
36% | Halten ihre Vorsätze nur zwischen einen Tag und einem Monat |
27% | Halten mehr als zwei Monate durch |
20% | Brechen ihre Vorsätze nicht |
Quellen: Statista: Neujahrsvorsätze, Einhaltung der Vorsätze